



​​​
Individualität anerkennen - Wirksamkeit steigern
​
Prozessbegleitung
Prozessbegleitung befähigt Führungskräfte im Vertrieb, ihre Führungsrolle reflektiert zu konzipieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dabei werden die Persönlichkeitsmerkmale, die Stärken und die Potenziale der Aussendienstmitarbeiter gezielt einbezogen.
​
Prozessarrangements
Führungskräfteentwicklung im Vertrieb erfordert praxisorientierte Formate, die auf die spezifischen Anforderungen des Aussen-dienstes zugeschnitten sind. Dazu zählen beispielsweise Fallsimulationen, kollegiale Beratung und Mentoring, um den nachhaltigen Transfer in den Arbeitsalltag zu unterstützen.
​
Zielsetzung
Führungskräfte werden in ihrer persönlichen Weiterentwicklung gezielt unterstützt und erweitern ihre Handlungskompetenz im Führungsalltag durch den Einsatz von Führungsinstrumenten, die auf die individuellen Persönlichkeitsmerkmale der Geführten abgestimmt sind.​​​​​
​
Arbeitsweise
Der Prozess startet mit fundierter Diagnose. Darauf aufbauend werden praxisorientierte Formate eingesetzt, in denen Führungs- kräfte spezifische Führungsinstrumente erkunden und erproben. Begleitende Reflexionsschleifen sichern den Transfer in den Arbeitsalltag und fördern Führungswirksamkeit.​​​​
​
Intrapersonelle Wirkung
-
Reflektierte Rollengestaltung.
-
Intensivierte Selbstwirksamkeit.
-
Erweiterte Handlungskompetenz.
-
Und weitere Wirkungen.
​​
Interpersonelle Wirkung
-
Verbesserte Teamdynamik.
-
Gewachsene Kooperationskultur.
-
Verfestigte Mitarbeiterbindung.
-
Und weitere Wirkungen.

