



Perspektiven erweitern - Kompetenzen entwickeln
Lernprozessbegleitung
Lernprozessbegleitung ist die fachlich fundierte Unterstützung und gezielte Förderung individueller, aktiver und praxisorientierter Lernprozesse. Sie schafft einen strukturierten Rahmen, in dem Lernende ihre Ziele selbstgesteuert, reflektiert und mit nach-haltiger Wirkung erreichen.
Lernarrangements
Lernarrangements, etwa kollegiale Beratung, Blended Learning und das Inverted-Classroom-Konzept, eröffnen individuelle Lernpfade. Durch die Verknüpfung von Präsenz- und Online-Phasen entstehen kohärente Gesamtprozesse, die Raum für praxisorientiertes Lernen schaffen.
Zielsetzung
Kooperative Arbeitsformen unterstützen den Aufbau vielfältiger Kompetenzbereiche, darunter Netzwerk- und Sozialkompetenz. Diese fördern in ihrer Gesamtheit sowohl die persönliche als auch die berufliche Handlungsfähigkeit und tragen zu einer nachhaltigen Professionalisierung bei.
Arbeitsweise
Meine Arbeitsweise kombiniert individuelle Begleitung mit einer Vielfalt an Lernformaten sowie einer systematischen Reflexion. Digitale Werkzeuge und praxisorientierte Methoden werden gezielt eingesetzt, um Lernprozesse sowohl effizient als auch effektiv zu gestalten, die Eigenverantwortung der Lernenden zu stärken und den nachhaltigen Kompetenzaufbau zu fördern.
Intrapersonelle Wirkung
-
Gestärkte Selbststeuerung.
-
Gesteigerte Reflexionsfähigkeit.
-
Geförderte Eigenverantwortung.
-
Und weitere Wirkungen.
Interpersonelle Wirkung
-
Vertiefte Netzwerkkompetenz.
-
Fundierte Kooperationsfähigkeit.
-
Erhöhte Anschlussfähigkeit.
-
Und weitere Wirkungen.

